Twitter, Pinterest und Co.
Mutti will ja mit der Zeit gehen und so wollte ich selbstverständlich auch Besitzer eines Twitter- und Pinteres-Accounts sein. So weit, so unverständlich.
Voller Tatendrang meldete ich mich also zunächst bei Twitter an. Bis dahin war es noch ganz einfach. Ich hatte nun also meinen Account, aber was fange ich damit an? Was twittert man denn so? Wie twittert man? Wie folgt man jemandem und wie zum Teufel bekommt man Follower?

Quelle: Pixabay
Ich habe mich also zunächst ausgiebig in die Thematik eingelesen und bin nun stolz, dass ich das Verwalten meines Twitter-Accounts beherrsche.
Dann folgte Pinterest. Das nutze ich bereits eine ganze Weile, um mir Informationen zu beschaffen und „merke“ mir diese auch fleißig auf Pinnwänden. Ich finde es toll, welche Flut an Make-up Ideen, Frisuren, Tipps zur Gartengestaltung, Rezepten, usw. ich dort erhalten kann. Ich hatte allerdings keine Ahnung, wie man es zustande bringt, selbst auf Pinterest Informationen mit der Außenwelt zu teilen.
Es folgte also erneut ein Abend vor dem Laptop, an dem ich mir ausgiebig Anleitungen zu Pinterest angeschaut habe. Danach besaß ich auch bei Pinterest meinen eigenen kleinen Bereich, den ich mit Informationen füttern kann und auch werde. Meinen Account findet ihr übrigens hier.
Ich bin fasziniert davon, wie man über die sozialen Medien Informationen teilen und verbreiten kann und finde es unglaublich spannend, dass es uns möglich ist, mit nur einem Klick Rezepte direkt aus Chile, Fotos aus Australien, Follower aus Kanada oder DIY-Anleitungen aus Frankreich zu bekommen. In letzter Zeit sind ständig die negativen Aspekte dieser Plattformen in den Medien und jeder diskutiert über Datenraub und den gläsernen Menschen, aber wie auch sonst im Leben, sollte man auch hier doch auch die positiven Gesichtspunkte betrachten.
Ich für meinen Teil bin auf jeden Fall ein großer Fan von Facebook, Twitter, Pinterest und Co.
Eure Susanne
Neueste Kommentare